Sterne - viel mehr als Dekoration
Sterne in allen Variationen! Geht man in der Adventszeit durch Einkaufsstraßen, wird man kaum ein Schaufenster ohne sie finden:
Zarte oder grelle, aus Papier oder Plastik, sanft schimmernde oder hell blinkende Sterne. (Vielleicht aber auch aus Salzteig, Keksteig, Schokolade, Holz oder Stroh.) Doch wie wurde der Stern zum Weihnachtssymbol?
Im Matthäus-Evangelium Kapitel 2 Verse 9-10 lesen wir von einem Stern: „Mit diesen Worten des Königs machten sie sich auf den Weg. Und der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her, bis er schließlich über dem Ort stehen blieb, wo das Kind war. Als sie den Stern sahen, waren sie überglücklich.“
Ein Stern zeigte Menschen, wo Jesus geboren wurde, wo sie Jesus finden konnten.
Vielleicht finden wir deshalb in der Weihnachtszeit so viele Sterne.
Ganz sicher ist aber, dass Jesus heute noch zu finden ist. Nicht als kleines Baby in einer Krippe im Stall, sondern als Gottes Sohn, als Retter und Freund für jeden persönlich.
Er möchte uns Licht und Hoffnung für unser Leben geben.
In Johannes 8,12 spricht Jesus davon, dass er selbst das Licht ist: „Jesus sagte zu den Leuten: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, braucht nicht im Dunkeln umherzuirren, denn er wird das Licht haben, das zum Leben führt.“
Vielleicht denkst du bei all den Sternen, die dir nun begegnen, an diesen Jesus und bist bereit, dich auf ein Leben mit ihm einzulassen!
Hast du Lust, selber kreativ zu werden. Wir haben zwei Bastelvorschläge für dich vorbereitet. Eine einfache Variante eines Sterns und eine etwas aufwändigere, bei der die Sterne sogar leuchten können.
Schau dir die Videos an und los geht’s mit der Bastelstunde!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren